Badreiniger selber machen: Rezepte, Anleitungen und Tipps (2024)

Hast du genug von ätzenden Badreinigern und überflüssigen Plastikflaschen? Mithilfe von selbstgemachten Putzmitteln schonst du die Umwelt und sparst zusätzlich eine Menge Geld. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Badreiniger selber machen kannst.

Vorteile: Warum sollte man Badreiniger selber machen?

Ob Kalkablagerungen, Zahnpasta-Flecken oder Urinstein: Im Badezimmer kommt es zu hartnäckigen Verschmutzungen. Mit einem Badreiniger kannst du lästige Verunreinigungen bekämpfen. Die Verwendung von herkömmlichen Reinigern ist jedoch nicht selten unbedenklich. Sie belasten die Umwelt und können sich unter Umständen schädlich auf deine Gesundheit auswirken.

Viele Reinigungsmittel enthalten Tenside, Duft- und Konservierungsstoffe sowie Mikroplastikpartikel. Diese Inhaltsstoffe sind biologisch schwer abbaubar. Durch das Abwasser gelangen sie ins Grundwasser und in Oberflächengewässer, wo sie die dort lebenden Fische gefährden. Auch auf Menschen können aggressive Chemikalien negative Auswirkungen haben. Diversen Studien zufolge soll regelmäßiges Putzen mit starken Putzmitteln zu Beeinträchtigungen der Lungenfunktion führen können. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sollen sogar vergleichbar mit regelmäßigem Rauchen sein.

Nachhaltigkeit im Badezimmer

Im Badezimmer ist Hygiene das A und O. Toilette, Waschbecken, Dusche, Badewanne und Spiegel sind täglichen Verschmutzungen ausgesetzt. Um die Umwelt nicht zu belasten, solltest du dir Gedanken machen, wie du auch im Badezimmer für mehr Nachhaltigkeit sorgen kannst.

Eine Möglichkeit wäre, statt Plastikflaschen umweltfreundlichere Glasflaschen zu benutzen. Glasflaschen sind wiederverwendbar und lassen sich leicht reinigen. Ebenso ist die Wahl des Reinigungsmittel von großer Bedeutung. Der Umwelt und der eigenen Gesundheit zuliebe, solltest du auf synthetische Reinigungsprodukte verzichten. Zu empfehlen sind natürliche Badreiniger. Diese lassen sich mit einfachen Mitteln ganz schnell selber herstellen.

Welche Hausmittel eignen sich zum Putzen?

Für eine glänzende Küche oder ein sauberes Bad brauchst du keine Spezial-Sprays aus dem Supermarkt. Bereits mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron kannst du ganz natürlich, nachhaltig und preiswert sauber machen.

Essig, Zitronensäure oder Natron sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Die natürlichen Alternativen zu konventionellen Reinigern punkten durch ihre Wirksamkeit, den günstigen Preis und die geringe Müllmenge. Im Kampf gegen Schmutz, Fett, Kalk und diverse Ablagerungen sind sie goldwert.

Welche Zutaten braucht man für einen DIY-Badreiniger?

Um einen natürlichen Badreiniger selber zu machen, musst du nur in deinen Vorratsschrank schauen. Folgende Mittel eignen sich:

  • Essig: Apfelessig wirkt fettlösend, desinfizierend und antiseptisch. Daher hilft er gegen Kalk und Rost.
  • Zitronenschalen: Auch die Schalen von Zitrusfrüchten wie z. B. Zitronen eignen sich als natürlicher Badreiniger.
  • Zitronensäure: Zitronensäure entkalkt das Badezimmer und unterstützt bei der Wasserenthärtung.

Naturstein und empfindliche Materialien sollten nicht mit einem säurehaltigen Badreiniger behandelt werden! Ansonsten können die Naturmaterialien Schaden davontragen. Es könnten sich einzelne Bestandteile aus dem Material herauslösen und das Gestein porös machen.

Wie alle anderen Putzmittel gehören auch natürliche Reinigungsmittel nicht in Kinderhände! Kontakt mit den Augen und der Haut sollte ebenso vermieden werden.

Selbstgemachter Badreiniger aus Zitronenschalen

Zutaten:

  • Zitronenschalen
  • Apfelessig
  • Sprühflasche (idealerweise aus Glas)
  • 5 – 10 Tropfen ätherisches Öl (für den Duft nach Wunsch)

Herstellung:

  1. Zerkleinere die Zitronenschalen und fülle sie dicht in deine Sprühflasche!
  2. Gieße nun Essig dazu! Die Schalen sollten vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sein!
  3. Decke die Flasche zu! Lagere sie für ein bis zwei Wochen an einem hellen Ort!

Der selbstgemachte Badreiniger aus Zitronenschalen eignet sich besonders gut für das Saubermachen von Fliesen, Porzellanoberflächen und allen Armaturen im Badezimmer.

Achtung: Falls der DIY-Badreiniger nicht die gewünschte fettlösende Wirkung erzielt, kannst du ganz wenig Spülmittel dazugeben!

Tipp: Mit ein paar Tropfen ätherischem Öl kannst du dem Badreiniger deinen persönlichen Wunschduft verleihen!

© Indre Pau/Shutterstock.com

Badreiniger mit Zitronensäure herstellen

Zutaten:

  • 50 g Zitronensäure
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • Sprühflasche (idealerweise aus Glas)

Herstellung:

  1. Gib 500 ml lauwarmes Wasser in die Sprühflasche!
  2. Kippe 50 g Zitronensäure in die Sprühflasche!
  3. Verschließe die Flasche und schüttele sie richtig durch, bis von der Zitronensäure kaum noch etwas zu sehen ist!
  4. Für einen angenehmen Duft kannst du die Flasche jetzt wieder öffnen, ein paar Tropfen deines ätherischen Öles dazugeben und sie anschließend wieder verschließen!

Tipp: Solltest du keine Sprühflasche haben, kannst du den Reiniger auch in einer normalen Flasche herstellen und dann für die Reinigung auf einen Putzlappen geben.

Essigreiniger selber machen

Im Haushalt ist Essig ein wahres Wundermittel. Fast die gesamte Wohnung lässt sich damit reinigen. Essig kannst du problemlos für die Reinigung von rostfreien Spülen, Fliesen, Holz- und Kunststoffoberflächen verwenden. Bei Naturböden sollte auf Essig verzichtet werden.

Zutaten:

  • 2 Tassen weißer Essig
  • 1 Tasse Wasser
  • Sprühflasche (idealerweise aus Glas)
  • 20 Tropfen ätherisches Öl (Eukalyptus-, Teebaum- oder Lavendelöl)

Herstellung und Verwendung:

  1. Gib alle Zutaten in die Flasche und vermische sie zu einer Lösung!
  2. Schüttle die Flasche kräftig durch!
  3. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzen Flächen!
  4. Wische mit einem Schwamm oder Putzlappen drüber!

Verwendung des DIY-Badreinigers

Sobald du den Reiniger auf Waschbecken, Wasserhahn, Duschkopf etc. gesprüht hast, solltest du ihn erstmal für ein paar Minuten einwirken lassen. Mit einem Schwamm oder Putzlappen kannst du die schmutzigen Flächen anschließend sauber machen. Schließlich kannst du alles mit warmem Wasser abspülen und dann mit einem Tuch (z. B. Mikrofasertuch) trockenwischen.

WC-Tabs selber machen

Kaum ein Ort ist so anfällig für Keime wie die Toilettenschüssel. Für ein blitzblankes Badezimmer ist ein WC-Reiniger von großer Hilfe. WC-Tabs kannst du ohne großen Zeitaufwand selbst herstellen.

Zutaten:

  • Silikonförmchen
  • 100 g Zitronensäure
  • 100 g Natron
  • 100 g Maisstärke
  • Schüssel
  • Wasser

Herstellung:

  1. Mische die Maisstärke, Zitronensäure und das Natron in einer Schüssel!
  2. Gib ein wenig Wasser dazu, damit du alles gut miteinander vermengen kannst! Die Masse sollte kleben und zusammenhalten. Idealerweise sollte eine sandartige Konsistenz entstehen, die sich gut verfestigen lässt!
  3. Fülle die Masse nun in kleinen Portionen in die Silikonförmchen! Versuche, die feuchte Mischung jeweils anzudrücken, damit sie kompakt genug wird!
  4. Lass die fertigen WC-Tabs einen Tag lang in einem luftdichten, fest verschließbaren Behälter trocknen!

Anwendung:

  1. Lege deinen selbstgemachten WC-Tab in die Schüssel!
  2. Sobald sich das Reinigungsmittel vollständig aufgelöst hat, kannst du den Schmutz mit der Bürste entfernen und hinunterspülen.

Selbstgemachte Badreiniger sind überaus effektiv und damit die perfekte, ökologische Alternative zu herkömmlichen Badreinigern und Kalklösern! Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von der Wirksamkeit natürlicher Reinigungsmittel!

Badreiniger selber machen: Rezepte, Anleitungen und Tipps (2024)

FAQs

Wie stelle ich Badreiniger selber her? ›

Hier das Rezept: 4 EL Zitronensäure und 1 Spritzer Spülmittelkonzentrat mit 1l Wasser mischen. In eine leere Sprühflasche geben – fertig! Wichtig: Säure und Basen sollten nicht in einem Reiniger kombiniert werden, da sie sich gegenseitig neutralisieren.

Wie stelle ich selber Putzmittel her? ›

Putzmittel: Allzweckreiniger
  1. 500 ml Wasser.
  2. 1 EL Zitronensäure.
  3. Ggf. ätherische Öle wie Zitrone (optional)
  4. Sprühflasche.
  5. Zusätzlich: Natron als Scheuermittel oder zum Lösen von Schmutz aufstreuen. Anschließend den flüssigen Allzweckreiniger aufsprühen.
Apr 21, 2023

Was nehmen statt Badreiniger? ›

Badreiniger: 50 Gramm Zitronensäure mit 500 Milliliter lauwarmem Wasser mischen, einen Spritzer herkömmliches Spülmittel dazugeben. Fensterreiniger: Essig-Wasser-Lösung im Verhältnis 1:1 in eine leere Sprühflasche geben und wie gewohnt putzen.

Welche Säure ist in Badreiniger? ›

Als Säuren kommen in den meisten Fällen organische Säuren, wie z. B. Citronensäure, Essigsäure und Ameisensäure, zum Einsatz. In einigen Fällen werden auch Maleinsäure und Milchsäure verwendet.

Welche Badreiniger nicht mischen? ›

Also mischen Sie niemals einen säurehaltigen Reiniger wie Essig, WC-Reiniger, Zitronensäure oder Entkalker mit einem Chlorreiniger. Die Reiniger können sogar in der Luft miteinander reagieren. Also sollte In Räumen, in denen beide Reiniger zum Einsatz kommen, sollte immer gut gelüftet werden.

Wie bekomme ich die Dusche richtig sauber? ›

Zum Dusche Putzen eignen sich Glasreiniger, Essig oder Zitronensäure (mit Wasser im Verhältnis 1:2 mischen) ideal. Einfach mit einem Schwamm auftragen, ca. 30 Minuten einwirken lassen und abspülen. Bitte keinen Zerstäuber verwenden, da der Nebel beim Reinigen der Dusche die Schleimhäute reizen kann.

Was bewirkt Klarspüler in der Dusche? ›

Dieses günstige Hausmittel verhindert Kalkflecken

Möglich macht das der Lotuseffekt, den der Klarspüler erzeugt. Durch ihn perlt das Wasser einfach von den behandelten Oberflächen ab. Die Folge: Kalk, Seifenreste & Co. haften nicht mehr an Fliesen oder Glas.

Was sollte man nicht mit Natron reinigen? ›

Gut zu wissen: Gegenstände und Oberflächen aus Aluminium dürfen nicht mit Natron behandelt werden. Es würde die Oxid-Schutzschicht des Metalls zerstören und dazu führen, dass unschöne Verfärbungen entstehen.

Welches ist das beste Putzmittel für die Dusche? ›

Backpulver ist eines der besten und effektivsten Reinigungsmittel. Sie können damit eine Vielzahl von Dingen reinigen, auch Ihre Dusche! Backpulver eignet sich hervorragend, um hartnäckige Flecken und festsitzendem Schmutz von den Wänden zu entfernen.

Welches Putzmittel für Bad? ›

Im Prinzip genügen Essigessenz, Zitronensäure, Backpulver und Kernseife für fast alle Reinigungszwecke im Haushalt. Sie sind in der Regel deutlich günstiger und sparsamer in der Anwendung als chemische Spezialreiniger.

Was ist ein guter kalklöser? ›

Der MELLERUD Kalk Löser Kraftreiniger in der 75 ml Tube mit Schwammaufsatz eignet sich hervorragend, um selbst hartnäckigste Kalkablagerungen an schwer zugänglichen Stellen zu beseitigen. Dieses Produkt beseitigt schnell und langanhaltend Kalkablagerungen, Rost, Seifenreste und Schmutz von vielen Oberflächen.

Was passiert wenn man Zitronensäure und essigessenz mischt? ›

Mischen sich Sanitärreiniger, auch als Chlorreiniger bekannt, mit saurem WC-Reiniger, Essig oder Zitronensäure, entsteht womöglich Chlorgas. Darauf weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder in Bonn hin.

Was kann man mit Natron und Essig reinigen? ›

Essig(säure) löst Kalkränder und Soda (basisch) löst Eiweiß und Fettschmutz am Herd oder an der Kleidung. Backpulver macht nicht nur den Kuchen flaumig sondern bleichten auch verschmutze Fliesenfugen. Schmierseife oder Natron ersetzen den chemischen Backofenreiniger und Gallseife hilft bei der Fleckenbehandlung.

Kann man essigreiniger mit Spülmittel mischen? ›

Als Badreiniger nimmt man Essigessenz oder normalen Essig und mischt diesen mit einem Schuss Spülmittel zusammen. Dabei gilt ca. 50 ml Essenz und bei Tafelessig einfach 250 ml pur mit dem Spülmittel mixen. Das Gemisch kommt in eine Sprühflasche und man füllt diese mit Wasser auf.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated:

Views: 5989

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.